Chronik
der Familie Ernst aus Kirdorf

Teil 5: Der Name Ernst

Lieber Leser! Ich habe es bisher versäumt, mich professionell mit der Suche über den Ursprung unseres Familiennamens zu beschäftigen. Auf Anregung eines guten Freundes habe ich mich allerdings schon ein wenig durch die Literatur gearbeitet. Die ältesten schriftlichen Quellen über den Namen „Ernst" habe ich bei keinem geringeren als Martin Luther in dessen „Namen-Büchlein" (Reprint der Originalausgabe 1674 nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Halle,Leipzig 1983) gefunden.

Die interessantesten Hinweise habe ich hier zusammengefaßt. Bitte diesen „Ausflug" in die Gedankenwelt Luthers nicht mißverstehen: Ich möchte damit nicht den Nachweis führen, daß ich der Nachfahre eines germanischen Königs bin, ich halte die Hinweise einfach nur für interessant, insbesondere interessant für all diejenigen, die mit Namen - sei es nun Vor- oder Nachnamen „Ernst" heißen.

Aus Martin Luthers „Namen Büchlein"

Seite 29, Kap. 30.5:
Ernst/Ehrnst / ist kurz gemacht / und ist das Wort Ehrenvest; Caesar giebts corrupt Arionist, andere machen noch ärger / und schreibens mit ein V Ariovist.

Ehrenvest ist ein Titul des Adels / fürnehmlich der Ritter / und heißen also / weil sie fest in der Ehrbarkeit halten / oder ja halten sollen.

Anmerckungen des Autoris M. Gottfried Wegener, Seite 5
(über Zusammenziehungen, Verkürzungen)

Aus Eckardus haben etliche Hektor gemacht, aus Friderich wird gemacht Fritz /aus Ehrnvest Ernst / anderer Nahmen und Wörter ist zugeschweigen

Anmerckungen des Autoris, Seite 52
... Solche Beschaffenheit hat es auch mit den alten Gothischen Namen Herman, Ernst, Ehrenwert, Reinher, Otto, Reicheralt, ... welche die Lateiner und Griechen / als die des Dialecti der Deutschen Sprache unkundig / ja die schwere pronunciation des Deutschen Volcks nicht erreichen konten / und doch in ihre Sprach zu bringen sich bemüheten / heftig gequälet / gestümmelt / und verderbet / ja fast andre draus gemacht haben / Arminius, Ariovistus,

Aribertus, Regnerus ...

Und das nicht allein daher, daß sie dem Nahmen eine lateinische Endung geben / und in ihre Sprache bringen wollen / sondern auch indem sie gar zu milde die Buchstaben und Vokales verändert / etliche ausgelassen / etliche zugesetzt / allemahl anstatt des Deutsche E odere AE ein A gebraucht / ein Y vor U, O vor W, T vor D. S vor H, auch fast allezeit das H ausgelassen / oder dasselbe als ein G angesehen / und was dergleichen mehr ist.

Seite 204 (Anmerkungen des Autoris, Num. XXX)

Arionistus ist Jul. Cäsari der Nahme Ehrenvest;

andere Lateiner haben daraus gemacht Ariovistus, Anervestes, Aneroestus, Florus Ariobistus; ein Deutscher / alter / löblicher / tugendreicher / großmütiger König / mit welchem Cäsar viel zu thun gehabt. Kurz wird der Nahme Ehrenvest außgesprochen „Ehrnst" oder "Ernst" wiewohl es ohne H syncopirt auch Severus Ernsthafftig / heißen kann. Lutherus schreibt droben / daß Ehrenvest ein Adlicher Titul sey...

privat: Anmerkung zu Ariovist:

Ariovist = germanischer König, geboren um 101 v.Chr., gestorben um 54 v.Chr.

Heerführer und König der germanischen Sweben, wurde trotz Verstärkung durch andere germanische Stämme von Cäsar 58 vor Christi im Elsass besiegt; Cäsar gelang es, ganz Gallien unter römische Herrschaft zu bringen.

Und übrigens - als hätte er's geahnt - hier eine Original-Anmerkung Luthers, fast 500 Jahre vor der aktuellen Rechtschreiberform:

Auch ist’s nicht so ein groß Wunder /daß die Deutsche Sprache von den Unerfahrnen verderbt und verstümmelt wird.

(aus Martin Luthers „Namen-Büchlein" 1570)

Und: Sobald es mir die Zeit erlaubt, werde ich auf die mir selbst gestellte Aufgabe zurückkommen und mich etwas intensiver mit dem Ursprung unseres Familien-namens kümmern. Nachstehend einige bereits entdeckte Fundstellen


Woher ? –v. Dr. E. Wasserzieher

(auszugsweise wiedergegeben): Ernst m mh. ernest ah. ernust: Kampf (Blutiger Ernst), Festigkeit, Ernst: P.N.: Ernst = entschlossener Kämpfer 


Deutsches Namen-Lexikon v. Hans Bahlow

Ernst (überall oft): eigentlich „ernsthafter Kampf“ (vgl. angelsächs. earnost „Zweikampf“) Von höfischen Kreisen einst bevorzugt (Sage und Lied v. Ernst von Schwaben, als Vorbild der Freundestreue, um 1200).


Mathias Lexers Mittelhochdeutsches     Taschenwörterbuch

ernest, ernst stm. kampf (bes. im gegensatz zu schimpf und spil);
aufrichtigkeit, festigkeit des denkens redens und handelns

ernesten, ernsten swv mit ernest handeln

ernest-haft adj. kampfbereit, mutig, streitbar, ernst. 

ernest–haftigkeit stf. eindringlichkeit  

ernest-kreiz stm kampfplatz 

ernest-lich wohlgerüstet, streitbar, ernstlich, wahrhaft.
ernestlichez spil, kampfspiel